Grey Goose Vodka – klare russische Seele mit französischer Eleganz

Wenn sich französischer Charme mit der markanten Seele Russlands verbindet, entsteht preisgekrönter Grey Goose Vodka. Hierbei handelt es sich nicht nur um einen Vodka, sondern um ein spezielles reines Getränk. Der Vodka wird fünf-fach destilliert. Das Quellwasser für die Herstellung wird mithilfe von Kalkstein aus der berühmten Champagne/Frankreich gefiltert. Am auffälligsten am Grey Goose Vodka ist die aufwändig gestaltete Flasche. Hier sehen Sie vor einem angedeuteten Bergpanorama fliegende Gänse. Dieses faszinierende Motiv wird mittels spezieller Drucktechnik angefertigt. Dadurch ergibt sich ein Tiefeneffekt, welcher einer 3D-Ansicht ähnelt.

Spirituosen im Regal

Gute Vodka Sorten dürfen in einer exklusiven Bar nicht fehlen

Die Gründung der Marke

Der US-amerikanische Spirituosenhändler Sidney Edward Frank erkannte anno 1992, dass die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Wodka steigt. Die im Handel erhältlichen Produkte sagten ihm allerdings qualitativ nicht zu. Deshalb beschloss S.E. Frank einen selbst kreierten Vodka in den Handel zu bringen. Frank besaß jedoch keinerlei eigene Kenntnisse zu diesem Thema.

Es beauftragte deshalb H. Mounier aus Frankreich mit dem Herstellungsverfahren. Die einzige Vorgabe war, dass ein Vodka entsteht, der im Wohlgeschmack und der Weichheit weltweit nicht zu übertreffen ist.

Der Original Grey Goose Vodka – purer reiner Geschmack

H. Mounier experimentierte danach über Jahre mit unterschiedlichen Rezepten und Verfahren zur Herstellung. Letztendlich entdeckte Mounier eine Lösung, wie sich ein weich schmeckender und besonders reiner Vodka herstellen lässt. Die Basis ist hochwertiger Weizen aus Frankreich. Die zweite wichtige Komponente ist Wasser, wobei der Entwickler des Getränks auch hier einen speziellen Weg eingeschlagen hat.

Er nutzt ausschließlich die Quellen aus der Champagne. Das Wasser wird durch die landestypischen Kalksteine gefiltert und somit gereinigt. Durch die sanfte Reinigung ist dieses Wasser außerordentlich weich und rein und formt dadurch den speziellen Geschmack des Wodkas.

Im Rahmen des Herstellungsverfahrens wird das Getränk fünf-fach destilliert, was sich ebenfalls in dem weichen/runden Geschmack des Vodkas wiederfindet. Letztendlich erhalten Sie den kristallklaren Grey Goose Vodka mit 40 Prozent Alkoholgehalt.

Geschmacks-Varianten des Vodkas

Der Handel bietet Ihnen neben dem Original Vodka limitierte Editionen sowie etliche Spezialitäten. Dazu gehört unter anderem der Grey Goose Le Citron. Es handelt sich hierbei um einen vollmundigen Premium-Vodka. Das Zitronenaroma ist jedoch nicht zu dominant. Als Ergänzung verwöhnt feinste Süße den Gaumen. Die Zitronen hierfür kommen ausschließlich aus dem Bereich der französischen Cote d’Azur.

Im Grey Goose Cherry Noir Vodka finden Sie eine besondere Spezialität. Hier verbinden sich reiner/klarer Geschmack mit einem köstlichen Aroma dunkler französischer Traubenkirschen. Das komplexe Bouquet dieses Getränks erinnert zudem an Bananen, Melonen und Himbeeren.

Bei dem Grey Goose Le Melon Vodka wird ebenfalls auf vollreife Früchte und deren natürliche Aromen gesetzt. In diesem Fall sind es Galia-/Honigmelonen, die dem Vodka sein außergewöhnliches Aroma verleihen. Der Le Melon ist zudem eine exzellente Grundlage für Cocktails.

Die Das gibt es nur einmal.de e.K. vertreibt eine feine Auswahl an Spirituosen.