Taittinger ist eine berühmte französische Weinfamilie, die Champagner herstellt. Die Champagne Taittinger ist mit 288 Hektar eines der drei größten und ältesten Weingüter in der Champagne im Nordosten von Frankreich. Ihr berühmtestes Produkt ist der Comtes de Champagne, ein herrlicher Prestige-Blanc de Blancs, für den ausschließlich Wein aus der ersten Pressung verwendet wird. Erschwinglicherer ist der Taittinger La Francaise, ein wunderbarer Sommerchampagner mit einer frischen, blumigen Eleganz. Der Nocturne ist ein seltenes Beispiel für einen Sec Champagner. Er ist süßer als ein Brut, aber nicht so süß wie ein Demi-Sec.

Verführerische Leichtigkeit und Eleganz
Champagner mit 300 Jahre alter Tradition
Im Jahr 1734 gründete ein wohlhabender Textilhändler namens Jacques Fourneaux das Champagnerhaus Forest-Fourneaux. Er arbeitete mit Benediktinermönchen, die damals Besitzer der besten Weinberge der Region waren, zusammen, um zu lernen, wie man Champagner herstellt. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erlebte Forest-Fourneaux jedoch schwere Zeiten, in denen die Prohibition, die Weltwirtschaftskrise und der Erste Weltkrieg die Exporte negativ beeinflussten. 1932 erwarb der Weinhändler Pierre Taittinger das Weingut und führte es unter seinem Familiennamen neu ein. Ein Teil des Verkaufs umfasste das opulente Château de la Marquetterie aus dem 18. Jahrhundert sowie die ursprünglichen Weinberge der Mönche. In den Jahrzehnten nach der Übernahme etablierte sich Taittinger als eines der herausragenden Häuser der Region und eine führende Marke der Champagne. In den 1950er Jahren trat es der Union des Maisons de Champagne bei, einem Syndikat von Champagnerhäusern, das auch als Grand Marques bekannt ist, zu dem unter anderem Bollinger, Laurent Perrier, Moët & Chandon und Louis Roederer gehören.
Einer der größten Champagner-Hersteller der Region
Von den rund 300 Millionen Flaschen Champagner, die jährlich produziert werden, stellt Taittinger zwischen 5 und 6 Millionen Flaschen her. Gemessen an der Produktionsgröße zählt es zu den fünf größten Häusern. Die Hausmischung ist fruchtig, blumig und auf Chardonnay-Basis. Taittingers führendes Label ist der Brut Reserve, ein Verschnitt, der normalerweise 40 Prozent Chardonnay, 35 Prozent Pinot Noir und 25 Prozent Pinot Meunier enthält. Das Ergebnis ist ein frischer und delikater Wein mit fruchtigen Noten. In den besten Jahrgängen produziert das Haus auch einen Prestige-Cuvée des Comtes de Champagne. Die Comtes de Champagne und Comtes de Champagne Rosé-Weine werden in den Crayeres von Reims, einem unterirdischen Netz von Kreidehöhlen, gekellert. Die ursprünglich von den Römern gegrabenen vier Kilometer langen Höhlen bieten perfekte Bedingungen für die Weinkellerei. Taittinger ist eines von nur fünf Champagnerhäusern, die ihre Weine auf diese Weise reifen lassen. Sie bauen viele Trauben selbst an, kaufen aber auch zu.