Die grüne Tanqueray Gin Flasche ist ein wenig an einen Cocktailmixer angelehnt und ist generell bei Gin-Liebhabern bereits seit längerer Zeit nicht mehr wegzudenken. Der Gin besitzt bereits eine lange Tradition die bis zur Gründung im Jahre 1830 zurückreicht. Der Gin wurde ähnlich wie einige weitere Brennerei bereits Anfang des 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen. Errichtet wurde die Tanqueray Destillery in Londoner in dem Stadtteil Bloomsbury. Im Verlauf dieses Beitrags erfahren Sie alles was Sie über den Gin wissen sollten.

Tanqueray Gin
Generelle Informationen zu dem Tanqueray Gin
Die damals noch recht junge Destillerie hatte bereits nach ein paar Jahren den Blickpunkt auf die Ausfuhr gelenkt und exportierte ihren Gin zu einigen britischen Kolonien. Der Gründer und Hauptverantwortliche Charles Tanqueray verstarb im Jahre 1868, aber die Firmentaktik wurde weiterhin erhalten. Insbesondere in den Vereinigte Staaten von Amerika entwickelte sich der Tanqueray Gin zu den bekanntesten und beliebtesten Gin-Marken. Im Jahre 1898 gab es eine wegweisende Fusion mit dem sehr bekannten Gin-Hersteller Gordon`s. Heutzutage ist Tanqueray Teil einer großen Gruppierung, dem internationalen Spirituosenkonzern Diageo. Heutzutage wird der Gin größtenteils nicht mehr London produziert, sondern vor allem in Schottland. London Dry ist keine Herkunftsbezeichnung, sondern handelt sich bei diesem Namen um eine bestimmte Gin-Sorte, die nach bestimmten Maßgaben hergestellt werden muss. Zum Beispiel dürfen keine Süßungsmittel und Farbstoffe wie auch Aromastoffe verwendet werden und Mindestalkoholgehalt muss 37,5 Prozent betragen.
Weitere Angaben zu dem Tanqueray Gin
Der Mindestalkoholgehalt wird von der Tanqueray Gin Destillerie problemlos eingehalten und erreicht sogar eine Abfüllung mit 47,3 Prozent. Über einen bestimmten Zeitraum gab es auch eine Abfüllung des Gins mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent. Die Gin-Gruppe hat noch zusätzliche Gins im Sortiment wie den Flor de Sevilla oder den No. 10. Es werden auch weitaus teurere und limitierte Sondereditionen produziert. Das Rezept der Herstellung wird selbstverständlich als Geheimnis gehütet, aber ein paar kleine Details sind natürlich bekannt. Zum Beispiel werden pflanzliche Produkte wie Koriander, Angelika Wurz, Süßholz wie auch Wacholder verwendet. Wahrscheinlich werden auch Schalen von Zitrusfrüchten für die Produktion genutzt. Mit Hilfe der Mazeration wird das Aroma perfekt entfaltet und anschließend wird der Tanqueray Gin vielfach destilliert. Dafür, dass der Gin einen relativ hohen Alkoholgehalt besitzt ist der Geruch des Gins überraschend mild. Darüber hinaus schwingen bei dem Geruch noch die süßen Duftstoffe der verwendeten Pflanzen und Früchte mit. Ebenso wie beim Geruch ist der Geschmack trotz des hohen Alkoholgehalts relativ mild. Neben dem weitverbreiteten Gin Tonic ist der Tanqueray Gin auch eine äußerst gute Basis für viele Cocktails.
Unsere Empfehlung: Genießen sie den Tanqueray Gin von DasGibtEsNurEinmal.de mit einer Scheibe Zitrone mit ordentlich Eis und einem hochwertigen Tonic!